edelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugend

edelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugend

Starke Aktionen für gute Ausbildung und bessere Haushaltspolitik -Pumpkin-Spice-Latte-Edition

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sowohl die Pumpkin-Spice-Girls unter euch, als auch die Herbsthasser dürften sich in dieser Folge wohlfühlen, denn wir reden nicht übers Wetter sondern über richtig starke Aktionen:

In unserer Reihe zum Thema „SOS Ausbildung“ schalten wir ins Saarland. Hier berichtet uns die Betriebsrätin Alex Klemsch von dem Kampf, den sie und ihre Kolleginnen gerade mit der Geschäftsführung haben. Hier wurde die Zahl der Ausbildungsplätze mit einem Mal halbiert, dass lassen die Kolleg*innen nicht auf sich sitzen. Mit dabei ist auch Sören Sossong, Gewerkschaftsekretär in der Geschäftsstelle Saarbrücken, er hat Alex und ihre Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle heraus unterstützt und berichtet darüber hinaus von einem Projekt, was die Geschäftsstelle selbst gestartet hat, um das Thema Ausbildung zu bearbeiten: Herausgekommen ist ein Ausbildungsgipfel, an dem JAVis und Betriebsräte verschiedener Unternehmen teilgenommen haben und die Bildungsministerin des Saarlandes war auch dabei. Wie diese Veranstaltung ankam und ob sie sowas weiterempfehlen würden, erfahrt ihr im Interview.

Im zweiten Interview haben wir Lea Herzig zu Gast. Sie ist Mitglied bei unserer Schwestergewerkschaft ver.di und sitzt für die DGB – Jugend im Vorstand des Deutschen Bundesjugendrings. Der hat am 20.09. - am Weltkindertag - in Berlin zur Demoaufgerufen. Der Grund: Der neue Haushaltsplan der Bundesregierung sieht vor an den KJP-Mitteln zu sparen und diese sind quasi der Grundpfeiler der Finanzierung der Jugendverbandsarbeit. Besonderer Abturner: Die Sparmaßnahmen streichen ein Projekt aus der Demokratieförderung komplett. In Zeiten, in denen rechte Parteien teilweise Zustimmungswerte von über 20% einfahren scheint das keine gute Idee zu sein. Warum Lea das sogar fatal findet und warum Jugendverbandsarbeit generell ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Demokratie ist - das erzählt sie im Interview.

Zwischendrin unterhalten sich Linda und Florian über die Mitte-Stude der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bei dieser 2-jährlichen Erhebung untersucht die FES inwieweit sich rechte Tendenzen in der Mitte der Gesellschaft etablieren. Leider sind die Zahlen in diesem Jahr zum Großteil erschreckend - mehr dazu hört ihr in der Mitte der Folge, und wer es genau wissen will, kommt hier zur Studie: https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023

Nächste Folge gibts am 06.11.
Bussi, eure Metallis.

Mit Power in den Ausbildungsstart

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Festival-Review: Der R!SE-Rückblick zum Anhören

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser erstes R!SE-Festival liegt hinter uns. Mitte Juli haben wir im Elbauenpark alles gegeben: 1.500 Leute haben von Donnerstag bis Sonntag diskutiert, neue Kontakte geknüpft und gefeiert. Hier im Podcast könnt ihr das Ganze nachhören. Wir bedanken uns bei allen ehren- und hauptamtlichen Helfer*innen, die Workshops gegegben haben, Bezirkszelte organisiert haben und gemeinsam dafür gesorgt haben, dass dieses Wochenende nicht nur intensives Gedance, sondern auch intensiver Austausch stattfindet.

Die nächste Folge kommt am 04.09.
Kommt gut durch den August,
eure edelmetallis.

Dreierpack im Juli: Stahlaktionstag - Tarifbewegung - R!SE-Festival

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Temperaturen sind wie unsere Vorfreude aufs R!SE-Festival auf einem Höhepunkt. Um uns ordentlich auf das kommende Event einzustimmen gibts am Ende dieser Folge ein Interview mit Jonas Kakoschke, dem Frontmann von Kafvka, die uns auf dem Festival ordentlich einheizen wollen.

Außerdem: Lisa Kössl, JAV-Vorsitzende bei Arcelor Mittal in Duisburg berichtet vom Stahlaktionstag, als 12.000 Stahlerinnen und Stahler im Juni deutlich gemacht haben: Stahl ist Zukunft! Ob die Message bei der Politik angekommen ist und wo wir überhaupt stehen auf dem Weg zum grünen Stahl, hat sie mit Linda besprochen.
Was auch noch wichtig ist: Jan Wilde aus dem Ressort Junge IG Metall und Studierende gibt uns einen Überblick über die Tarifbewegung in diesem Jahr. Was haben wir erreicht und wo geht es noch hin? Jan kennt die Antworten und ihr auch, wenn ihr einschaltet.

Nächste Folge gibts am 07.08.

Sommerfrische im Juni: R!SE-Festival, 4-Tage-Woche und Wählen ab 16

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der ersten richtigen Sommerausgabe von eurem Lieblingspodcast Edelmetall geben wir wie gewohnt Vollgas! Unsere Bundesjugendsekretärin Stefanie Holtz lüftet das große Geheimnis um den 2. Headliner des R!SE Festivals, Ömer Kara, GJAV-Vorsitzender bei Thyssen Krupp Steel, spricht mit Linda über eine mögliche 4-Tage-Woche in der Stahlindustrie und zum Schluss erklären uns die Wissenschaftler Thorsten Faas und Arndt Leininger, dass es keine Frage ist ob das Wahlalter auf 16 abgesenkt werden sollte, sondern es darum geht wie das geschieht.

Für alle die sich die Studien, die wir besprechen genauer anschauen wollen, hier entlang:

Die Jugendwahlstudie 2019 (Befragung in Brandenburg und Sachsen zur Landtagswahl 2019) auf die Sie sich eingangs beziehen wollen, ist publiziert in: Faas, Thorsten, and Arndt Leininger. 2020. Wählen Mit 16? Ein Empirischer Beitrag Zur Debatte Um Die Absenkung Des Wahlalters. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung. Arbeitspapier. https://www.otto-brenner-stiftung.de/waehlen-mit-16/

Und:
Faas, Thorsten, and Arndt Leininger. 2023. Mehr Wählen Wagen? Ungleichheiten Beim “Wählen Ab 16” Und Ihre Folgen. Frankfurt a. M.: Otto Brenner Stiftung. Arbeitspapier. https://www.otto-brenner-stiftung.de/mehr-waehlen-wagen.

Eine neue Folge Edelmetall gibts am 03.07.

Ungebrochen Solidarisch: Was wir in den Tarifrunden KFZ Handwerk und Textil- und Bekleidungsindustrie erkämpfen konnten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Mai Folge legen wir die Fakten auf den Tisch: Florian droppt direkt zu Beginn die ersten Bandankündigungen fürs Rise-Festival und danach tauchen wir mit Hanna Kleinert und Jonas Plaisier in den Tarifrundenbericht KFZ Handwerk und Textil- und Bekleidungsindustrie ab. Denn hier gingen in beiden Branchen so viele Menschen, wie noch nie zuvor auf die Straße, um sich für ihre Forderungen einzusetzen und das mit großem Erfolg! Alle Facts, hört ihr im Interview. Danach sprechen wir mit Elena Keller darüber, was der Jugendausschuss - also das höchste beschlussfassende Gremium unserer Jugendorganisation - mit dem nahenden Gewerkschaftstag zu tun hat. Kleiner Spoiler: Dank der tollen Arbeit dieses Ausschusses bringen wir vier wichtige Anträge auf dem Gewerkschaftstag ein, damit unsere Forderungen auch in der Gesamtorganisation Gehör finden. Was da drin steht erklärt uns Elena im Interview. Zum Schluss erklärt Linda nochmal was zur Sozialwahl. Hier können wir alle noch bis Ende Mai die Mitbestimmungsgremien unserer Sozialversicherungsorgane wählen - wer hier schon Fragezeichen im Kopf hat, sollte bis zum Ende der Folge durchhalten.

Die nächste Folge kommt am 05.06.

BREAKING NEWS - Rise Festival, Tarifrunde KFZ Handwerk & Textil, Seminarangebot

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Folge voller Überraschungen: Am Anfang lassen wir die Katze ist aus dem Sack: Die IG Metall Jugend veranstaltet ein eigenes Festival. Auf dem Rise Festival vom 13-16. Juli im Elbauenpark in Magdeburg wollen wir mit euch feiern, uns austauschen und den Sommer genießen. Wie ihr an Karten kommt erfahrt ihr in der Folge aber kleiner Spoiler: Fragt eure JugendsekretärInnen! Dann schalten wir in den Tarifrundenmodus und Schalten nach Küste: Michéle Kalnischkies aus Hamburg erzählt uns, wie sie und ihre KollegInnen sich auf die Tarifrunde im KFZ Handwerk einstimmen und Jonas Plaisier aus Leer-Papenburg meldet sich mit einer kämpferischen Sprachnachricht aus der Tarifrunde Textil, bei der es gerade so richtig zur Sache geht. Zum Abschluss haben wir für euch in Bayern nachgefragt, was die IG Metall für Bildungsangebote für JAVis hat. Vom Jugendbildungszentrum Schliersee haben wir dafür Patrick Ziesel & Shari Kowalewski zu Gast - Turns out: Das Angebot ist bunt, vielfältig und extrem hilfreich für eure Gremienarbeit! Einschalten lohnt sich!

Nächste Folge kommt dann am 01.Mai, perfekt für den Cooldown nach der Kundgebung!

Unsere Themen für den Frühling: Tarifauftakt KFZ Handwerk & Ausbildungsfonds in Bremen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Vögel fangen an zu zwitschern und auch in der Tarifrunde KFZ Handwerk trillern bald die Trillerpfeifen. Wir schalten nach BaWü zu Stefan Huschina. Er sitzt dort als Jugendvertreter in der Tarifkommission und erzählt uns ,warum es gerade in BaWü und Mitte um die Übernahme geht. Im zweiten Teil des Podcasts geht es um den Bremer branchenübergreifenden Ausbildungsfonds, der dort im Januar beschlossen wurde. Nach der Schlappe auf Bundesebene, ist das ein Zeichen, dass es doch geht, wenn der politische Wille da ist. Wie dieser Fonds genau aussieht erzählt uns Volker Stahmann von der SPD und Mitglied der Bremer Bürgerschaft.

Die nächste Folge gibts am 03.04.

Jugendkonferenz 2023 - Weichenstellung für die nächsten vier Jahre

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vom 05.-08.02. haben 234 Delegierte in Willingen unter dem Motto "Wir machen Zukunft" über die politische Ausrichtung der IG Metall Jugend beraten. In drei Themenblöcken ging es um Tarifpolitik, Gesellschafts - und Gewerkschaftspolitik. Edelmetall war für euch auf der Konferenz unterwegs und hat für euch die Stimmung eingefangen und Interviews geführt u.a. mit der zweiten Vorsitzenden der IG Metall Christiane Benner und unserer Bundesjugendsekretärin Stefanie Holtz. Für alle die nicht dabei waren, wird hier das wichtigste nochmal zusammengefasst und für alle die dabei waren gibt es einen herzerwärmenden Throwback.

Neues Jahr, neues Glück für die Duale Ausbildung!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Duale Ausbildung steckt in einer Krise, die Ausbildungsgarantie, die wir im Koalitionsvertrag unterbekommen haben, scheint in einer Sackgasse zu stehen aber wir packen da an, wo wir es am besten können: Im Betrieb! In dieser Folge ist unsere Bundesjugendsekretärin Stefanie Holtz dabei, die Linda und euch erzählt, wie wir im kommenden Jahr die Duale Ausbildung retten können und obendrauf gibt es noch ein Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Sophie Krug von Nidda über ihre aktuelle Studie in der sie nach Mechanismen für die Benachteiligung von Hauptschülern auf dem Ausbildungsmarkt gesucht hat.

Die nächste Folge Edelmetall gibt es am 06.02.!

Über diesen Podcast

edelmetall ist der Podcast für junge Metallerinnen und Metaller. Wir wollen in diesem Podcast Themen besprechen, die in unserer Kampagne ORGANiCE eine wichtige Rolle spielen: Wie kann öffentlicher Nahverkehr kostengünstiger werden und warum ist das wichtig? Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? Was heißt Qualität in der Ausbildung? Wie funktioniert Gerechtigkeit und was können wir dafür tun? Was heißt gute Bildung im Zeitalter der Digitalisierung? Welche Möglichkeiten haben wir, etwas gegen explodierende Mieten zu tun? Wie kann mehr Selbstbestimmung im Arbeitsleben aussehen?
Jeden ersten Montag im Monat.

von und mit IG Metall Jugend

Abonnieren

Follow us